Ernährungsmedizin

Der VEBU bietet einen 30-Tage-Veggie-Schnupperkurs für Interessierte an

Sie sind an einer vegetarischen Lebensweise interessiert? Sie erhalten kostenlos und unverbindlich 30 Tage jeden Tag eine E-Mail mit Rezepten und spannenden Informationen zur vegan-vegetarischen Lebensweise zu.

Probieren Sie die vegan-vegetarische Lebensweise jetzt aus und melden Sie sich zum Veggie-Schnupperkurs hier an:
» zur Anmeldung

Die Ernährungsmedizin als fächerübergreifende medizinische Disziplin in der westlichen Medizin ist noch relativ jung.

Im östlichen Medizinverständnis dagegen (z.B. Traditionelle Chinesische Medizin oder Ayurvedische Medizin) ist die Ernährung seit Jahrhunderten ein Grundpfeiler der Gesundheitsprävention und der Behandlung gängiger Erkrankungen.

Zwischenzeitlich wird auch bei uns immer mehr versucht, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über Physiologie und Pathophysiologie der menschlichen Ernährung zur Prävention, Heilung und Linderung von Krankheiten zu nutzen, auch gegen teils heftige Widerstände.

Die Ernährungsmedizin beschäftigt sich mit unserem Verständnis von Wissenschaft mit der Ernährungsepidemiologie, der Ernährungsphysiologie, der Entwicklung ernährungstherapeutischer Anwendungen, den Auswirkungen der Ernährung auf die menschliche Gesundheit und der Etablierung dieser Erkenntnisse in allen Teilgebieten der Medizin.

Dabei wird Ernährung einerseits als präventive Versorgung des Gesunden bzw. Patienten mit Makro- (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) und Mikronährstoffen (Vitaminen und Spurenelementen), andererseits auch als „Ernährungsintervention“, also therapeutische Maßnahme, verstanden.

Auf diesen Seiten werden nach und nach Beiträge von ernährungsmedizinischer Relevanz eingestellt. Ferner sollen zukünftig Rezeptsammlungen das immer wiederkehrende Argument entkräften, dass gesunde Ernährung aufwendig, einseitig und teuer sei sowie nicht schmecke.

Die ernährungsmedizinische Forschung bedient sich, wie andere medizinische Diszipline auch, wo immer möglich der Methoden der Evidenzbasierten Medizin. Die Forschungsergebnisse sollten eigentlich Eingang finden in die ernährungsmedizinische Leitlinien, die in Deutschland unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bzw. von der Arbeitsgemeinschaft der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht werden. Die Unabhängigkeit dieser Institutionen ist jedoch in in der jüngeren Vergangenheit immer mehr in die Kritik geraten und angezweifelt worden. Denn nach den revolutionären und spektakulär unstrittigen Erkenntnissen aus großen internationalen Langzeit-Ernährungsstudien und experimentellen Nachweisen, wie unsere Ernährung die Entstehung und den Verlauf der wichtigsten Erkrankungen unserer Zeit unzweifelhaft beeinflusst, bahnt sich ein hochbrisanter Paradigmenwechsel in der Ernährungsempfehlung an. Die mächtige Pharma-, Agrar- und Nahrungsmittelindustrie sieht ihre Interessen entscheidend berührt und will mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, auch denen der massiven Einflussnahme auf allen Ebenen, versuchen, eine Wende im Ernährungsbewußtsein aufzuhalten.

Zukünftig müssten auch überwiegend erfahrungsmedizinische Ergebnisse, besonders aus der Naturheilkunde, anerkannt werden. Oft verbieten sich wissenschaftliche Untersuchungen nach evidenzbasierten Kriterien schon aus ethischen Gründen. Zudem darf die evidenzbasierte Wissenschaft schon erkenntnistheoretisch keinen alleinigen „Wahrheitsanspruch“ erheben, erfasst sie doch allenfalls die wissenschaftlichen Ergebnisse, die über ausschließlich unser System von Wissenschaft, innerhalb eines definierten Zeitraums, ermittelt wurden. Sollten wir nicht die Weltsicht der klassischen Naturwissenschaften, also der Wissenschaft von der großen, sichtbaren Welt, kritisch hinterfragen? Und sollten wir nicht die Welt der Wissenschaft von den winzigsten Bestandteilen, den Quanten, und ihre allentscheidende Bedeutung auf uns stärker in unser Verständnis integrieren? Die in Jahrhunderten gewachsenen medizinischen Erfahrungen, beispielsweise auch der östlichen Medizinkulturen, sind mit ihren Erkenntnissen diesem Verständnis oft näher gekommen. Sie sollten daher einen Anspruch auf eine offiziell anerkennende Bewertung erhalten.

 

Das Säure-Basen-Gleichgewicht –
die Weichenstellung für Gesundheit oder Krankheit

Die moderne Ernährungs- und Lebensweise kann leicht zu einer Übersäuerung des Organismus führen. Viele Menschen kämpfen heutzutage mit allgemeinen Störungen des Wohlbefindens, wie Müdigkeit, Schlappheit, Energielosigkeit und depressiver Verstimmung. Sie erahnen gar nicht, dass ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für ihre Beschwerden und Erkrankungen verantwortlich ist oder zumindest maßgeblich an deren Entstehung beteiligt war.

 

Methoden der Ernährungsmedizin

Grundlage der ernährungsmedizinischen Therapie ist die Erhebung und Analyse der Ernährungsgewohnheiten und die körperliche Untersuchung, sowie unter Umständen ergänzende apparative und laborchemische Untersuchungen. Hierdurch kann das ernährungsbedingte Risikoprofil eines Patienten (Übergewicht, Untergewicht, Fehl- und Mangelernährung) eingeschätzt werden.

Zur Beurteilung des Körpergewichts und des Stoffwechsels bedient sich die Ernährungsmedizin bestimmter Parameter des Körpers eines betroffenen Patienten.

Hier seien nur einige beispielhaft genannt: Eine ganze Reihe von Berechnungsformeln (Broca-Index, Ponderalindex, Bauchumfang, Taille-Hüft-Quotient) erfassen grob die Abweichungen des Normgewichts. Der heute gebräuchliche Body-Mass-Index (BMI) ist der Quotient aus Gewicht und Körpergröße (in m) zum Quadrat (kg/m2) und beurteilt nicht nur das Vorliegen eines Unter-, Norm- bzw. Übergewichts, sondern ist auch Grundlage für die Klassifizierung des Übergewichts nach WHO (Präadipositas, Adipositas Grad I-III bzw.IV).

Über Gewebeimpedanzmessungen können die Verhältnisse der einzelnen Gewebeanteile (z.B. Fett- und Muskelgewebe) zueinander bestimmt werden. Im Serum werden die Normabweichungen von Stoffwechselparametern erfasst.

Bei der ernährungsmedizinischen Behandlung, insbesondere der Behandlung des Körpergewichts, bedient man sich gerne der Harris-Benedict-Formel. Die für Männer und Frauen unterschiedlichen Formeln bringen zum Ausdruck, dass der Grundumsatz bei Männern stärker von der Körperstatur und der davon abhängigen Muskelmasse bestimmt wird.

Männer: Grundumsatz [kcal/24 h] = 66,47 + (13,7 × Körpergewicht [kg]) + (5 × Körpergröße [cm]) − (6,8 × Alter [Jahre])

Frauen: Grundumsatz [kcal/24 h] = 655,1 + (9,6 × Körpergewicht [kg]) + (1,8 × Körpergröße [cm]) − (4,7 × Alter [Jahre])

Nahezu jede Erkrankung kann prinzipiell durch adäquate Ernährung positiv beeinflusst werden. So konnte in mehreren Studien gezeigt werden, dass eine bedarfsangepasste Ernährung vor und nach einer Operation die Wundheilung verbessert sowie das Risiko für Begleiterkrankungen und Sterblichkeit reduziert. Weiterhin beeinflusst die Ernährung die Funktionsfähigkeit des Immunsystems, ein Umstand, der zur Entwicklung der "Immunonutrition" geführt hat.

Ist eine orale Ernährung nicht möglich, werden die verschiedenen Methoden der künstlichen Ernährung angewandt. Dabei wird nach Möglichkeit die Ernährung über den Darm (z.B. mit einer Sonde) vor der parenteralen (über das Blutgefäßsystem) bevorzugt.

Die Ernährungsintervention sollte im Prinzip immer nur Teil der Gesamttherapie sein. Der Heilungsversuch schwerer Krankheiten durch ausschließliche Diät wird in der Ernährungsmedizin als Kunstfehler angesehen. Im Falle schwerer Krankheit soll auch bei Übergewicht ausreichend ernährt werden, da unter diesen Umständen unkontrolliertes Fasten die Symptomschwere, Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit erhöht.

10 Regeln für eine gesunde Ernährung

Ernährungsweisheiten gibt es bekanntlich viele.
- Das Missionieren für eine gesunde Ernährung gelingt ohnehin nicht.
- Die Ernährungsweisheiten sorgen nicht selten für Verwirrung

Sind Fleisch und Milchprodukte gut für uns?
Muss man wirklich drei Liter Wasser pro Tag trinken?
Und überhaupt: Wie genießt man ohne Reue?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat als Orientierungshilfe zehn Regeln für eine vollwertige Ernährung entwickelt, die leider an den aktuellen wissenschaftlichen Stand noch(?) nicht angepasst sind.

Giessener Erklärung zur Vollwertkost zum Download

1. Bitte schön vielseitig!
Sorgen Sie für eine bunte Mischung auf dem Teller und genießen Sie Lebensmittel (d.h. Essbares, das noch lebt!) in all ihrer Vielfalt. Laut DGE sind die Merkmale einer ausgewogenen Ernährung eine abwechslungsreiche Auswahl, die geeignete Kombination und die angemessene Menge nährstoffreicher und energiearmer Lebensmittel.

2. Daumen hoch für Getreideprodukte und Kartoffeln
Am besten Vollkorn: Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken und Kartoffeln (nicht zu weich gekocht) punkten durch einen niedrigen Fettgehalt, liefern dafür aber viele Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineral- und Ballaststoffe. Zugreifen erlaubt!

3. Gemüse und Obst: nimm 5
Sicher haben Sie schon von der „5 am Tag“-Kampagne der DGE gehört. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag zu sich nehmen. Am besten knackfrisch oder nur kurz gegart. Frisch gepresster Saft darf mitgerechnet werden. Die 5 am Tag-Regel soll die ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen sichern.

4. Täglich Milch und Milchprodukte, 1-2 Mal pro Woche Fisch; Fleisch, Wurstwaren und Eier nur in Maßen.
Diese Lebensmittel sind Lieferanten für wichtige Nährstoffe (z.B. Calcium in Milch, Jod, Selen und Omega-3-Fettsäuren in Seefisch). Fleisch ist Lieferant von Mineralstoffen und Vitaminen (B1, B6 und B12). Aber: Eine Menge von 300 – 500 g Fleisch und Wurst pro Woche sollte nicht überschritten werden. Grundsätzlich gilt: Geben Sie fettarmen Milchprodukten und Fleischsorten den Vorzug.

(Aus meiner Sicht Anmerkung: Es ist ein mittlerweile eindeutig widerlegter Mythos, dass Fleisch und Milchprodukte die alleinigen Lieferanten von essentiellen Fetten, Eiweißbausteinen, bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen sind. Daher sind bereits Millionen Menschen zur fleischlosen, bzw. tiereiweißfreien Ernährung - Vegetarier, Veganer, Rohköstler - übergegangen. Es ist zweifelsfrei erwiesen, dass sie davon, vor allem gesundheitlich, profitieren. Es gibt aktuelle Studienübersichten über Milchprodukte sowie Hinweis auf einzelne Studien, zum Fleischverzehr und Fischkonsum. Der World Cancer Research Fund (WCRF) hat 2007 in seinem aktuellen Bericht insbesondere auf den Zusammenhang mit Krebserkrankungen hingewiesen und Empfehluingen veröffentlicht. Die Ernährungsrichtlinien der DGE sind dem leider noch nicht angepasst worden.)

5. Fette Sache
Fett ist nicht nur schlecht: Es liefert essenzielle Fettsäuren und sogar Vitamine. Aber Fett macht auf Dauer dick und ist – in zu hohem Maße genossen – ungesund. Gesättigte Fettsäuren erhöhen das Risiko für Fettstoffwechselstörungen und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bevorzugen sollte man pflanzliche Öle und Fette (z.B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette). Insgesamt empfiehlt die DGE maximal 60–80 Gramm Fett pro Tag.

6. Zucker und Salz in Maßen
Wichtig für Naschkatzen: Genießen Sie Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel (z.B. Limonaden) nur ab und an. Auch mit Salz gehen Gesundheitsbewusste sparsam um und verwenden am besten Salz mit Jod und Fluorid. Eine gesunde und leckere Würzalternative sind frische Kräuter.

7. Trinken, trinken, trinken
3 Liter Wasser am Tag sind eigentlich Pflicht – das hört man immer wieder. Dabei lautet die offizielle Empfehlung der DGE anders: 1,5 Liter Wasser mindestens, besser 30 ml pro kg Körpergewicht, sollten es pro Tag sein. Alkohol dafür nur gelegentlich und in kleinen Mengen genießen. Männer 0,3-0,4 l Wein/Tag, Frauen 0,25 l Wein/Tag

8. Die Zubereitung macht´s
Nicht jede Zubereitungsform ist gut für Gesundheit und Figur. Die meisten Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten, wenn man Speisen bei möglichst niedrigen Temperaturen (max. 40-50°) möglichst kurz und mit wenig Wasser und wenig Fett gart. Am besten bleiben die wichtigen Vitamine und Nährstoffe bei der Rohkost, bzw. beim Erhitzen von weniger als 50° C erhalten.

9. Zeit für Genuss
Nehmen Sie sich Zeit zum Genießen. Denn bewusstes Essen hilft, richtig zu essen. In Ruhe zu essen fördert zudem das Sättigungsempfinden.

10. Sport ist kein Mord
Zu einer gesunden Lebensweise gehört auch Bewegung. Die DGE empfiehlt, täglich 30-60 Minuten Sport zu treiben. Die positiven Auswirkungen aufs Körpergewicht fördern insgesamt auch die Gesundheit.

Mehr Infos zur Deutschen Gesellschaft für Ernährung unter www.dge.de

"Fressfallen"

Fressfalle "Mittagspause"
Niemand mag sie, trotzdem tappt man oft hinein: Immer wieder geraten wir während der Mittagspause in gemeine Fressfallen. Höchste Zeit, dass Sie sie ausfindig machen. Wir haben fünf der hinterhältigsten Fallen entlarvt. So gehen Sie ihnen aus dem Weg.

Fressfalle "feste Pause"
Es trifft vor allem Menschen, die zu einer bestimmten Zeit in die Kantine gehen. Im schlimmsten Fall können die Betroffenen nicht mehr unterscheiden, ob sie essen wollen, weil sie hungrig sind, oder weil die Uhr schon wieder zwölf Uhr mittags geschlagen hat. Zu diesem Ergebnis kamen auch Forscher der Columbia University of New York: Probanden, die immer um 12 Uhr aßen, wurden in einen fensterlosen Raum gesteckt, in dem eine Uhr an der Wand hing. Doch diese Uhr lief schneller und als sie dann viel früher 12 Uhr mittags anzeigte, aßen die Probanden ihre gewöhnlichen Portionen.

Hinterhältig wird es vor allem dann, wenn man am späten Vormittag noch einen Snack isst und dann zur festen Uhrzeit fast automatisch wieder zulangt. Dieser Falle können Sie aber einfach aus dem Weg gehen: Wenn Sie das nächste Mal wieder essen wollen, überlegen Sie, ob Sie wirklich Hunger haben. Und wenn Sie vorher schon einen Snack verputzt haben, könnte die nächste Mahlzeit kleiner ausfallen.

Fressfalle "unterschätze Menge"
Sie lauert vor allem an Buffet-Tischen, an denen man sich die Menge selbst auflegen kann. Unbemerkt kommen Portionen auf den Teller, die eigentlich gar nicht dahin gehören. Ein paar knusprige Pommes? Warum nicht? Das fettige Baguette? Na, ausnahmsweise einmal. Und plötzlich verschwindet der Teller unter den XXL-Portionen.

Was hilft: Nehmen Sie sich einen kleineren Teller. Denn die Größe unseres Geschirrs hat einen Einfluss auf unser Essverhalten. Ist der Teller größer, erscheint uns die Portion kleiner und wir essen automatisch mehr. Fällt der Teller dagegen kleiner aus, kommt uns die Portion sättigender vor.

Fressfalle "Esszwang"
Die Fressfalle schlägt vor allem in Restaurants zu, wenn Sie die bestellte Portion eigentlich nicht mehr aufessen wollen. Schließlich hat man für das Essen bezahlt, dann sollte man es auch essen. Und so landet der letzte Rest schließlich doch im Mund.

Hören Sie das nächste Mal auf Ihren Bauch. Wenn er satt ist, lassen Sie den Rest einfach liegen. Es passiert Ihnen öfter, dass Sie einen halbvollen Teller zurückgehen lassen? Bestellen Sie das nächste Mal eine kleinere Portion. Falls Ihnen vorweg Brot serviert wird, lassen Sie es stehen. Es sättigt, ehe Sie zur Hauptspeise kommen.

Fressfalle "nette Gesellschaft"
In Gesellschaft kann unser Hungergefühl sehr leicht ausgehebelt werden. Speisen, die man eigentlich nicht mehr essen sollte, werden plötzlich wieder attraktiv. Das fanden Wissenschaftler heraus, die einer geselligen Gruppe altes Popcorn gaben. Für sich hätten die Probanden das Popcorn nie gegessen, in der Gruppe war die Tüte nach kurzer Zeit aber leer.

Gruppen beeinflussen unser Hungergefühl, wir essen automatisch mehr. Wenn Sie regelmäßig in der Gruppe essen, sollten Sie vielleicht einmal allein essen gehen. Dabei finden Sie heraus, welche Portionsgröße Sie am besten sättigt. Und genau an diese Größe halten Sie sich, wenn Sie das nächste Mal wieder mit Ihren Kollegen gehen.

Fressfalle "falsches Ambiente"
Diese Falle schlägt vor allem in Fastfood-Restaurants oder Schnellimbissen zu: Grelle Töne, laute Musik und unbequeme Stühle setzen uns unter Druck. Und unter Druck werden die meisten Menschen zu Schnellessern. Das Sättigungsgefühl wird vernachlässigt, die Portion wird automatisch größer ausfallen.

Drehen Sie den Spieß einfach um. ordern oder nehmen Sie kleinere Portionen und essen Sie langsamer. Und: machen Sie sich zuvor klar, dass Ihnen Farben, Musik und eben diese "Falle" nichts anhaben können.

Mehr lesen bei:
• Paulette Maisner Die Fress-Falle. Selbsthilfe bei Eßproblemen Taschenbuch – November 1991
• Ein Selbsthilfe-Buch mit psychologischen Tiefgang. In 20 Kapiteln werden Fress-Fallen aufgedeckt. Pläne, zehn Eßgebote und ein Fitneßprogramm runden das Programm ab.

"China Study" von T.C. Campbell/T.M. Campbell - der Bestseller

Buchbesprechung von Arno W. de Pay

T. Colin Campbell ist wohl einer der derzeit profiliertesten und renommiertesten Ernährungswissenschaftler, weltweit anerkannt und vielfach, auch wiederholt von staatlichen Institutionen, ausgezeichnet und war Lehrstuhlinhaber an der Cornell Universität. Die Cornell Universität in Ithaka (New York) ist, wie auch Harvard, Yale und Princeton, eine der acht Universitäten der Ivy League und zählt zu den renommiertesten Institutionen der Welt. Er plante und leitete diese Studie zusammen mit der staatlichen Chinesischen Akademie für Präventivmedizin und der Universität Oxford (England).

Die „China-Study“ ist die umfangreichste, jemals durchgeführte medizinische Untersuchung und befasst sich mit dem Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit der Menschen. Über 27 Jahre lang wurden aus 25 Provinzen der Volksrepublik China die Gesundheits- und Erkrankungsdaten sowie Todesursachen einer sehr großen Anzahl von Menschen gesammelt und zu ihren Ernährungsgewohnheiten in Beziehung gesetzt. Dabei wurden mehr als 8000 statistisch hoch signifikante Zusammenhänge gefunden und mit „westlichen“ Daten, hauptsächlich aus dem nordamerikanischen Kontinent und aus Europa verglichen (Meta Analyse). Auf Grund der Homogenität der chinesischen Population konnte der genetische Faktor ausgeschlossen werden.

Der Beginn der Datenerhebung fiel in die Zeit des wirtschaftlichen Aufbruchs in China, mit dem sich auch die Ernährung von der traditionellen Form (mit wenig Protein und Fett, dafür viel Kohlenhydrate, also wenig Fleisch, keine Milch und keine Milchprodukte, dafür überwiegend Reis, Gemüse und Früchte, keine Fabriknahrungsmittel, kaum Weißmehlprodukte, keine raffinierten Öle und keine Süßigkeiten) zur fast durchweg gegenteiligen „westlichen“ Ernährung in den Ballungsräumen hin veränderte. Zudem wurde den Migranten (von der einen zur anderen Ernährungsform) eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Wie zu erwarten, litten die sich traditionell ernährenden Chinesen kaum, und in einigen Regionen so gut wie überhaupt nicht, unter sogenannten Zivilisationserkrankungen, die in den westlichen Industrieländern leider so häufig vorkommen und die Volksgesundheit beeinträchtigen. Das betrifft vor allem Krebserkrankungen, Arteriosklerose (mit den Folgen wie Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Niereninsuffizienz, Netzhautschäden usw.), sowie Übergewicht und Fettleibigkeit, Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Multiple Sklerose, Osteoporose, Nierensteine, Eintrübung der Augenlinse, Makula-Degeneration, kognitive Störungen (Beeinträchtigung des Denk- und Erinnerungsvermögens, Alzheimer-Krankheit) und Demenz. Die Unterschiede in der Erkrankungshäufigkeit, teils um Faktor 10 oder sogar 500, sind sehr beeindruckend.

Im Buch werden diese vielen Untersuchungsergebnisse eingebettet und flankiert von einer eindrucksvollen Zusammenfassung aller wissenschaftlich relevanten Erkenntnisse, die Campbell und sein Sohn in nahezu mehr als 750 evidenzbasierten Quellen gesammelt und bewertet haben. Sie decken die vielen Mythen und Fehlinformationen auf, die sich um Ernährung und Diäten ranken, indem sie ihre Entstehung bzw. ihre Überlebensfähigkeit erklären und die Irrtümer wissenschaftlich entlarven.

Die Botschaft, die von diesem Buch ausgeht, ist so überzeugend und zahlreich so hochkarätig wissenschaftlich untermauert; sie lautet: es reicht längst nicht aus, etwas weniger Fleisch und Milchprodukte, dafür mehr Kohlehydrate zu essen. Wenn man gesund und kräftig alt werden will, ohne die weit verbreiteten „Überflusserkrankungen“, ohne Medikamente und Operationen, so müssen tierische Eiweiße vollständig gemieden werden. Die Nahrung sollte unbehandelt sein, Obst und Gemüse sind danach unverzichtbare Grundnahrungsmittel, die weitestgehend unseren Kalorienbedarf abdecken sollen, und nicht länger nur als Beikost betrachtet werden dürfen.

Die genetischen Unterschiede sowie Umweltfaktoren erklären belegbar allenfalls ein bis drei Prozent der Erkrankungen, die Lebensweise und Ernährung bestimmen unsere Gesundheit und Lebensqualität, die Ernährung als „geschicktes Heil“ (Schick-Sal). Dem Leser wird fast unweigerlich bewusst, dass nur durch eine prinzipielle Ernährungsumstellung das Risiko von viel Leid, Schmerz und Leiden vermindert und sehr viel Geld gespart werden kann.

Die grandiose Fülle der wissenschaftlichen Informationen ist systematisch geordnet und wird dem Leser Schritt für Schritt nahe gebracht. Die Komplexität der Thematik, unter anderem einer der Gründe, weshalb sich Falschinformationen, Ernährungslügen und Legenden so lange halten können, wird auch für den medizinischen Laien sehr gut verständlich und geradezu spannend vermittelt.

Vor allem aber werden im Kapitel „Warum haben Sie davon nicht schon früher gehört?“ auch die dunklen systemimmanenten Verflechtungen zwischen staatlichen Organen, Wissenschaft, Medizin, Industrie und Medien entlarvt und erklärt.

Das Buch, in den USA ein Bestseller, ist ein Vermächtnis eines der bedeutendsten Ernährungswissenschaftlers unserer Zeit und Meilenstein in der Ernährungslehre. Es ist meines Erachtens eine Mahnung an die Ernährungswissenschaft, eine Pflichtlektüre für die Verantwortlichen der Gesetzlichen- und Privaten Krankenversicherung, für Gesundheits- und Sozialpolitiker und nicht zuletzt für jeden Diätassistenten und vor allem für jeden ökotrophologrn und Arzt. Man wird der Bedeutung der China-Study auch vor allem dann gerecht, wenn die Auseinandersetzung mit diesen Erkenntnissen einen festen Platz im Ausbildungskatalog der betroffenen Studiengänge an den Fachhochschulen und Universitäten erhält. Nur in der anhaltenden Wahrnehmung dieser Daten lässt sich ein nachhaltiger Effekt auf das Ernährungsbewusstsein der Bevölkerung, die Volksgesundheit und damit auf die Kosten im Gesundheitswesen erreichen.

So bahnbrechende Werke berühren selbstverständlich auch viele machtvolle Interessen und Eitelkeiten, die vom Fortbestand der Fehlinformationen und Mythen profitieren. Daher werden solche Untersuchungsergebnisse sicherlich auch kritisch gesehen, teilweise mittel- oder unmittelbar angefeindet.

China Study. Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise Dr. T. Colin Campbell, PhD und Thomas M. Campbell Verlag Systemische Medizin AG, Bad Kötzting, ISBN 978-3-86401-001-9; 2. Auflage, gebunden, ca. 400 Seiten, 67 Abbildungen, 90 Tabellen
Internet: www.verlag-systemische-medizin.de

Müsli und Vollkornbrot schützen vor Darmkrebs

Wer viel Ballaststoffe in Form von Vollkornprodukten isst, kann sein Darmkrebsrisiko deutlich reduzieren. Ballaststoffe aus Obst und Gemüse scheinen dagegen kaum zu schützen, legt eine große Metaanalyse von 25 Studien nahe. Leider wurden dabei Studien, bei der denen der Konsum tierischer Eiweiße berücksichtigt ist, nicht mit einbezogen.

Ob eine ballaststoffreiche Nahrung vor Darmkrebs schützt, darüber wird schon seit einigen Jahren heftig diskutiert. Einzelne Studie ergaben eine Senkung des Darmkrebsrisikos von bis zu 40% bei hohem Ballaststoffanteil, es gab aber auch Metaanalysen, die auf keine signifikanten Effekte kamen. Ein Team um Dr. Dagfinn Aune aus London hat nun erneut die vorhandene Literatur nach Studien zu Darmkrebs und Ballaststoffen durchkämmt und ist dabei auf 25 prospektive Untersuchungen gestoßen, an denen insgesamt über 1,8 Millionen Menschen teilnahmen, die über einen Zeitraum von 3,5 bis 17 Jahren auf Darmkrebs inspiziert wurden. Über alle Studien gemittelt ergab sich ein nicht allzu großer, aber zumindest signifikanter Nutzen für einen hohen Ballaststoffanteil in der Nahrung. Mit am wirksamsten zur Darmkrebsprävention schien dabei eine Ernährung mit mindestens drei Mahlzeiten zu sein, die etwa 90 g Vollkorn pro Tag enthielten. Bei Menschen mit einer solchen Ernährungsform war die Darmkrebsrate im Schnitt 17 Prozent geringer als bei solchen, die weitgehend auf Vollkornprodukte verzichteten. Diese Reduktion betraf in gleichem Maße Kolon (Dickdarm)- und Rektalkarzinome (Krebs vor Afterausgang), so die Analyse von insgesamt sieben Studien.

11% weniger Kolorektalkarzinome

In vier Studien war der Einfluss von Ballaststoffen aus Hülsenfrüchten untersucht worden. Bei Teilnehmern, die viel davon aßen, war die Rate von Kolorektalkarzinomen um 11% niedriger als bei solchen, die keine Hülsenfrüchte mochten. Schließlich wurde auch in jeweils neun Studien geschaut, welchen Einfluss Ballaststoffe aus sonstigem Gemüse und Obst haben. Hierbei gab es jedoch kaum Unterschiede bei der Darmkrebsrate zwischen Gruppen mit hohem und niedrigem Konsum.

Aus diesen Daten versuchten die Autoren der Metaanalyse eine Dosis-Wirkungsbeziehung zu berechnen, und zwar, um wie viel Prozent eine Dosis von 10 g pro Tag der jeweiligen Ballaststoffe das Darmkrebsrisiko reduziert. Unter der Annahme, dass tatsächl ich eine kausale Beziehung besteht, können demnach jeweils 10 g Ballaststoffe jeglicher Art das Risiko um 10% senken. Stammen diese Ballaststoffe aus Hülsenfrüchten, würden sie nach den Berechnungen pro 10 g das Risiko sogar um 38% senken, Ballaststoffe aus Müsli um 10%, aus Obst um 7% und aus sonstigem Gemüse um nur 2%.

Zum Vergleich: Im Schnitt isst jeder Deutsche etwa 23 g Ballaststoffe pro Tag. Eine Scheibe Vollkornbrot enthält etwa 4 g, eine Banane 3 g und eine Möhre 3 g. Für 30 g Ballaststoffe muss man etwa 200 g Vollkornbrot oder 100 g Obst und Gemüse essen.

Vorsicht bei den Zahlen
Allerdings sind auch die Zahlen aus dieser Analyse mit Vorsicht zu genießen. In den geprüften Studien wurde die Ernährung oft nur zu Beginn und nicht kontinuierlich erfasst, die meisten Zahlen beruhen zudem auf Angaben der Studienteilnehmer in Fragebögen, sodass auch weiterhin munter darüber diskutiert werden kann, ob und wie viel Ballaststoffe zur Darmkrebsprävention beitragen. Außerdem wurde der mutmaßliche Hauptfaktor für die Darmkrebsentstehung, der Konsum tierischer Eiweiße, in dieser Studienbetrachtung nicht berücksichtigt.

Publiziert am: 17.11.2011 13:00 Autor: Thomas Müller Quelle: springermedizin.de basierend auf: Aune D et al. Dietary fibre, whole grains, and risk of colorectal cancer: systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. BMJ 2011;343:d6617, Epub 10.11.20